  | 
          
  
    | Fünfmast-Toppsegelschoner »CARL
        VINNEN« | 
   
  
    | 
           | 
    
           | 
    
           | 
    Modellbau | 
    
           | 
    
           | 
     | 
      | 
   
  
    |   | 
   
 
           
            | Technische Daten: | 
              | 
           
           
            |   | 
              | 
           
           
            | Art der Schiffe | 
            Fünfmast-Toppsegelschoner mit
            Hilfsmotor | 
           
          
            | Schwesterschiffe | 
            Adolf Vinnen, Christel Vinnen, Susanne Vinnen,
              Werner Vinnen | 
           
           
            |  Vermessung | 
            1.524 NRT, 1.827 BRT | 
           
          
            | Tragfähigkeit | 
            2.400 t | 
           
          
            | Verdrängung | 
            3.750 t | 
           
           
            | Länge über alles | 
            97,30 m | 
           
           
            |  Länge zw. d. Loten             | 
            77,00 m | 
           
           
            |  Breite auf Spanten	 | 
             13,45 m | 
           
          
            | Seitenhöhe | 
            6,60 m | 
           
           
            |  Tiefgang mit Kiel  | 
            5,63 m | 
           
          
            | Größter Tiefgang  | 
            5,785 m | 
           
          
            | Segelfläche | 
            1.838 m2,
            mit Fock und Großsegel (je 241 m2)
            2.320 m2 | 
           
          
            | Maschine | 
            ein 4-Zyl. Viertakt-Germania-Dieselmotor | 
           
          
            | Motorenleistung | 
            350 PSe | 
           
          
            | Geschwindigkeit  | 
            6,5 - 7 kn  | 
           
           
            |  Bauwerft  | 
            Fried. Krupp Germaniawerft,
            Kiel-Gaarden | 
           
          
            | Baujahr | 
            1922 | 
           
           
            |  Bau-Nr	 | 
            422 = Carl Vinnen, QLNT, später
            DONZ | 
           
          
            |   | 
            423 = Werner Vinnen, QLWN, später DOHL | 
           
          
            |   | 
            420 = Christel Vinnen, QLPK, später DOMP | 
           
          
            |   | 
            421 = Susanne Vinnen, QLPT | 
           
          
            |   | 
            424 = Adolf Vinnen, QLRG | 
           
          
            | Besatzung | 
            23 Mann: Kapitän, 2 Steuerleute, 1 Funker,
              1 Segelmacher, 1 Zimmermann, 4 Matrosen, 4 Leichtmatrosen, 4 Schiffsjungen,1
              Koch, 1 Steward, 1 Maschinist, 2 Motorenhelfer | 
           
           
            |    | 
           
           
            |   | 
           
         
          |